• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Alkoholkonsum am Steuer: Was ist beim Fahren zulässig?
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Alkoholkonsum am Steuer: Was ist beim Fahren zulässig?

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 21. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder zum Verstoß „Alkohol am Steuer“

Ver­stoßBuß­geld (€)
Punk­te
Fahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
In der Pro­be­­zeit ge­gen 0-Pro­mille­gren­ze ver­stoß­en2501
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim ers­ten Mal
500
2
1 Mo­nat
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim zwei­ten Mal

1.0002
3 Mona­teHier prüfen
Stra­ßen­verkehrs­gefähr­dung unter Alko­hol­einfluss*
3Hier prüfen
*Ent­zug der Fahr­er­laub­nis, Frei­heits­strafe oder Geld­stra­fe

Bußgeldrechner für Alkoholverstöße

Wie viel Promille habe ich? Mit unserem Promillerechner können Sie es herausfinden!

Alkohol trinken: Am Steuer nie eine gute Idee aber auch verboten?

Bier zu trinken, ist während der Fahrt nicht grundsätzlich untersagt.
Bier zu trinken, ist während der Fahrt nicht grundsätzlich untersagt.

Bier zu trinken beim Autofahren kommt wahrscheinlich den meisten im Hinblick auf die Promillegrenze nicht wirklich in den Sinn. Nicht nur die zu befürchtenden Sanktionen spielen hierbei eine Rolle, auch das Bewusstsein, dass eine Trunkenheitsfahrt im schlimmsten Fall Leben kosten kann, hält die Mehrheit davon ab. Allerdings liegt die Promillegrenze in Deutschland bei 0,5 und ein Bier liegt darunter. Ist also Alkoholkonsum am Steuer doch erlaubt oder wird dieser auch geahndet?

Was theoretisch in Deutschland möglich ist, welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind und für wen ein Bier zu trinken, am Steuer ernsthafte Konsequenzen haben kann, betrachtet der nachfolgenden Ratgeber näher.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder zum Verstoß „Alkohol am Steuer“
    • Bußgeldrechner für Alkoholverstöße
  • Alkohol trinken: Am Steuer nie eine gute Idee aber auch verboten?
    • Fragen zum Alkoholkonsum am Steuer
    • Alkohol trinken während der Fahrt: Welche Regelungen gibt es hier?
    • Konsequenzen bei Alkoholkonsum am Steuer
  • Quellen und weiterführende Links

Fragen zum Alkoholkonsum am Steuer

Ist das Trinken von Alkohol während der Fahrt verboten?

Rechtlich ist es in Deutschland nicht untersagt, Alkohol auch während der Fahrt zu trinken. Sofern die Promillegrenze beachtet wird, ist Alkoholkonsum am Steuer keine Ordnungswidrigkeit.

Was müssen Fahranfänger und Fahrer unter 21 beachten?

Ein absolutes Alkoholverbot gilt für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren. Das bedeutet, dass Alkohol am Steuer zu trinken für die Fahrer ausgeschlossen ist und Folgen hat.

Welche Konsequenzen drohen, bei einem Alkoholkonsum am Steuer?

Missachten Verkehrsteilnehmer das Alkoholverbot oder verstoßen sie gegen die Promillegrenze, müssen sie mit Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten rechnen. Welche Sanktionen drohen können, zeigt die Tabelle hier.

Alkohol trinken während der Fahrt: Welche Regelungen gibt es hier?

Alkohol: Am Steuer zu trinken, kann Folgen haben.
Alkohol: Am Steuer zu trinken, kann Folgen haben.

Alkoholkonsum am Steuer ist gesetzlich in Deutschland nicht ausdrücklich verboten. In der Theorie bedeutet das, solange Verkehrsteilnehmer die Promillegrenze beachten, darf man am Steuer ein Bier trinken oder die Piccolo-Flasche aufmachen. Da Menschen jedoch unterschiedlich auf Alkohol reagieren, können schon geringe Mengen das Reaktionsvermögen beeinflussen und somit auch die Fahrtüchtigkeit vermindern.

Auch wenn die Promillegrenze in Deutschland bei 0,5 liegt, drohen Konsequenzen bereits ab Werten von 0,3. Das ist dann der Fall, wenn Fahrer auffällig im Verkehr unterwegs sind oder es zu einem Unfall kam. Wird dann beispielsweise die offene Bierflasche entdeckt, ist der Alkoholtest in der Regel nicht zu vermeiden. Das gilt auch, wenn die Beamten in der Situation einen Verdacht auf eine Trunkenheitsfahrt haben.

Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt allerdings ein striktes Alkoholverbot. Für sie steht also der Alkoholkonsum am Steuer überhaupt nicht zur Diskussion. Werden Sie mit einem offenen Bier oder anderen alkoholhaltigen Getränkten hinterm Steuer erwischt, hat das Folgen. Neben Bußgeldern, Punkten auch einem eventuellen Fahrverbot, hat ein solcher Verstoß auch Einfluss auf die Probezeit. Diese verlängert sich dann um zwei weitere Jahre.

Konsequenzen bei Alkoholkonsum am Steuer

Unter Alkoholeinfluss Auto zu fahren, ist alleine schon aus Gründen der Verkehrssicherheit keine gute Idee. Auch wenn es nur ein Bier sein soll, viele können die Reaktion auf Alkohol und den Einfluss auf das Verkehrsgeschehen nicht richtig einschätzen. Trinken sie dann doch zu viel, unterscheiden sich die Sanktionen nicht von denen, die ein Alkoholgenuss vor der Fahrt mit sich bringt.

Alkoholkonsum am Steuer ist für Fahranfänger strikt untersagt.
Alkoholkonsum am Steuer ist für Fahranfänger strikt untersagt.

Ein Verstoß gegen die 0,5-Promillegrenze hat ein Bußgeld von mindestens 500 Euro zur Folge, Hinzu kommen zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Lag eine Gefahrdung vor werden drei Punkte eingetragen und Fahrer müssen dann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. Zudem wird die Fahrerlaubnis entzogen. Gleiches Gilt bei Promillewerten ab 1,1, da es sich hierbei um eine Straftat handelt.

Missachten Fahrer die Null-Promillegrenze, fällt bei Werten bis 0,5 Promille ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro an. Ein Punkt wird ebenfalls eingetragen.

Quellen und weiterführende Links

  • Auto, Motor und Sport
  • Allianz Autowelt
  • Toptarif.de
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Alkoholkonsum am Steuer: Was ist beim Fahren zulässig?
4.2 5 46
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen